Aktuelle Mitteilung vom 30. August 2017

veröffentlicht am: 30.08.2017

WESTKALK nimmt neue LKW-Reifen-Waschanlage in Betrieb

Mit der Inbetriebnahme der neuen LKW-Reifenwaschanlage unmittelbar am Werksausgang Rangetriftweg komplettiert die Firma WESTKALK ihr Maßnahmenpaket zur Entlastung des Verkehrs und der Reinhaltung der Range. Die neue Anlage ist Anfang August in Betrieb gegangen. Sie stellt den aktuellen Stand der Technik dar. Die Anlage des Schweizer Herstellers Frutiger kostete rund  65.000 Euro; insgesamt hat WESTKALK mit dem Bau der Rangetriftwegbrücke, dem Bau eines Regenrückhaltebeckens, welches nützlich ist für die Reinigung von Niederschlagswasser aus dem Betrieb, und mit der Reifenwaschanlage dann rund 500 000 Euro in den Umweltschutz investiert.

Die alte Reifenwaschanlage aus den 80er Jahren wurde abgebaut; die neue Anlage ist technisch deutlich weiter entwickelt; vor allem die besondere Art der Sprühdüsen und deren Durchmesser in Verbindung mit dem richtigen Wasserdruck sorgen für eine optimale Reinigung. Die „LKW-Waschung“ dauert dabei rund 3 Minuten. Düsen sind nun auch im Boden eingelassen. In Verbindung mit einem speziellen Bodenprofil werden die LKW-Reifen so durchgewalkt, dass sich auch aus den Reifenprofilen noch der letzte Schmutz löst. Gerät dennoch etwas auf die Fahrbahn des Rangetriftweges, setzt WESTKALK je nach Bedarf eine Kehrmaschine ein.

Das für die Reifenwaschanlage verwendete Sprühwasser durchläuft einen innerbetrieblichen Kreislauf, sodass nur eine minimale Menge von Frischwasser zugeführt werden muss; dieses wird gewonnen aus einem betriebseigenen Brunnen.

 

 

Aktuelle Mitteilung vom 23. August 2017

veröffentlicht am: 23.08.2017

Gut eine Woche nach Inbetriebnahme des CAT 374 FL verstärkt wieder ein neuer Bagger,  diesmal ein Komatsu PC 700 LC-11,  die Ladeleistung des Teams von WESTKALK. Herr Wilfried Galinski äußerst sich sehr zufrieden über die Kraft des neuen Baggers, der mit einer 450 PS-Maschine und einer modernen Abgasreinigungsanlage  mit Dieselpartikelfilter und SCR-Katalysator mit AdBlue ausgestattet ist und somit die strenge Abgasvorschrift der EU-Stufe IV einhält. Auch dieser Bagger wird mit biologisch abbaubarem Hydrauliköl betrieben.

Aktuelle Mitteilung vom 15. August 2017

veröffentlicht am: 15.08.2017

Am 14. August 2017 ging bei WESTKALK ein neuer Bagger der 70 Tonnenklasse in Betrieb. Der CAT-Bagger 374 FL verfügt über einen Sechszylinder-Viertakt-Dieselmotor der neuesten Generation u.a. mit Dieselpartikelfilter, AdBlue und SCR-Katalysator. Der Motor ist somit schadstoffarm gemäß EU Stufe IV und reduziert gleichzeitig den Dieselverbrauch gegenüber dem Vorgängermodell um über 10%. Selbstverständlich wird auch dieser Bagger bei WESTKALK mit biologisch abbaubarem Hydrauliköl betrieben.

Der Baggerfahrer Andreas Ossowski freut sich über die neue leistungsfähige Maschine, mit der er pro Ladezyklus bis zu 10 Tonnen Kalkstein auf die SKW verladen kann.

 

 

 

Patriot, 28. Juni 2017

veröffentlicht am: 03.07.2017

Musikalische Förderung