Die Regelungen des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) in Bezug auf Sprengerschütterungen, Staub und Lärm sind verbindlich vorgeschrieben. Sie sind Gegenstand unserer Betriebsgenehmigungen und werden von den Genehmigungsbehörden streng überwacht.
WESTKALK nimmt die Belastungen der Anwohner durch den Steinabbau sehr ernst. Die Ergebnisse von Messungen der Sprengerschütterungen liegen deutlich unter den gesetzlich vorgeschriebenen Höchstwerten. In einem offenen Dialog versuchen wir dennoch Lösungen zu finden, wenn Anwohner trotz Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben durch uns von den Sprengerschütterungen betroffen sind.
Wir sorgen zudem dafür, dass unsere Entstaubungsanlagen auf dem neuesten Stand der Technik sind. Regelmäßig werden sie von externen Prüfinstituten kontrolliert. Der Staubgehalt der Luft, die am Kamin aus den Entstaubungsanlagen austritt, liegt dabei weit unter dem zulässigen Grenzwert von 20 Milligramm pro Kubikmeter Luft.
Nach Aufstellung eines Feinstaubmesscontainers durch das LANUV an die Zufahrtsstraße zu unserem Werksgelände in Warstein zeigte sich nach Auswertung der Messergebnisse bereits im Jahr 2006, dass die Steinindustrie Mitverursacher des Feinstaubes (PM 10) ist, für den die Europäische Union in einer EU-Luftqualitätsrichtlinie bestimmte Grenzwerte festgelegt hat.
Wir haben alle geforderten Maßnahmen des damals aufgestellten Aktionsplanes wie beispielsweise die Bewässerung von Zufahrtsstraßen, Lagerplätzen und innerbetrieblichen Wegen umgesetzt. Diese Maßnahmen haben zu einer deutlichen Reduzierung der Staubbelastung geführt und wir werden bei weiteren Erkenntnissen alle notwendigen Schritte zu einer Verbesserung der Luftqualität unternehmen.
Wir haben das Ingenieurbüro IBS, Prof. Dr.-Ing. habil. R. Schenk, mit einer umfangreichen Untersuchung der Feinstaubemissionen aus den Warsteiner Steinbrüchen beauftragt und veröffentlichen hier eine Zusammenfassung des Gutachtens:
Hier können Sie sich über die Inhalte des Aktionsplanes sowie die aktuellen Werte der Messungen informieren:
aktionsplan warstein 2006 rangetriftweg (1.44 MB)
Überschreitungstage:
https://www.lanuv.nrw.de/luft/immissionen/aktluftqual/pm10ueberschreitungen.htm
Das Umweltbundesamt zu Luftqualität in Warstein, Stand 29.01.2016:
Veröffentlicht im Hellweg-Radio am 29.01.2016