Aktuelle Mitteilung vom 17. Juli 2025

📢 Nachhaltiger Wandel im Steinbruch: Warstein zeigt, wie’s geht! 🌿🪨

Mit dem Folgenutzungskonzept arbeitet die Stadt Warstein gemeinsam mit Steinabbauunternehmen, Naturschutzbehörden und Wasserversorgern an einem Ziel: Die Steinbruchflächen nach dem Abbau ökologisch wertvoll und zukunftsfähig zu gestalten. 🤝💧

✅ Erste sichtbare Erfolge:

📍 Steinbruch Morgensonne/Kupferkuhle

Rund 1 ha Fläche wird durch Ziegenbeweidung in artenreiches Magergrünland verwandelt. Weitere Flächen sind in Planung. 🐐🌾

📍 Steinbruch Hillenberg (WESTKALK):

1,2 ha große Fläche steht kurz vor der Fertigstellung. Besonderes Highlight: Der dreistufige Deckschichtenaufbau wird erstmals als Musterfläche umgesetzt – mit Blick auf besseren Trinkwasserschutz und langfristige Rekultivierung. 💧🌱

💬 Bürgermeister Dr. Thomas Schöne:

„Das Konzept greift! Durch enge Zusammenarbeit entstehen echte Fortschritte für Wasser-, Umwelt- und Landschaftsschutz.“ 🌍

💬 WESTKALK: „Wir sind ein Familienunternehmen mit Verantwortung. Das nehmen wir sehr ernst!“

📸 Eine rund 1,2 Hektar große Startfläche weitestgehend hergestellt. (v.l.) Marina Hömberg, Mitarbeiterin des Sachgebietes Stadtentwicklung, Verena Adler, Geschäftsführerin der WESTKALK

© Michael Nuss