Aktuelle Mitteilung vom 23. Juni 2025
🔩 PRÄZISION TRIFFT SPRENGKRAFT – Kalksteinabbau bei WESTKALK
In unseren Steinbrüchen kommen hochmoderne Imlochhammer-Raupenbohrgeräte zum Einsatz. Sie bohren fast senkrecht in den Kalkstein – mit Bohrdurchmessern von 95 oder 115 mm. Je nach Standort reichen die Bohrlöcher bis zu 24 m tief in den Fels.
💣 Nach dem Bohren werden die Löcher mit Sprengstoff und elektrischen oder elektronischen Zündern versehen. Die Zündung erfolgt versetzt im Millisekundenbereich – so reduzieren wir Erschütterungen in der Umgebung spürbar.
💥 Beim Sprengen hebt sich das Gestein kurz an und fällt zurück – dabei entsteht bereits eine erste Zerkleinerung. Pro Sprengung gewinnen wir beeindruckende 1.000 bis 25.000 Tonnen Kalkstein!
🪨 Zu große Brocken, sogenannte „Knäpper“, die nicht in den Vorbrecher passen, werden nachträglich mit einem Hydraulikhammer oder einer tonnenschweren Stahlkugel zerkleinert – eine echte Kraftdemonstration!
So beginnt bei WESTKALK der Weg vom massiven Fels zum wertvollen Rohstoff.