Besuchen Sie WESTKALK!

E-mail: besuch@westkalk.de
Telefon: 02902-978500

Westkalk.de/kontakt/besucher

Aktuelle Mitteilung vom 01. Januar 2023

01.01.2023

🍀FROHES NEUES JAHR🥂

WESTKALK wünscht Euch allen ein Frohes neues Jahr und die besten Wünsche für 2023 😊🍀🥂 Bleibt alle gesund!!

 

Aktuelle Mitteilung vom 24. Dezember 2022

24.12.2022

FROHE WEIHNACHTEN und schöne Feiertage 😊🎅🏼🎄🌠🥂 Für das Neue Jahr wünschen wir Euch und Euren Familien Glück, Erfolg – und natürlich Gesundheit!

 

Aktuelle Mitteilung vom 16. Dezember 2022

16.12.2022

🐸 WIR SCHAFFEN LEBENSRÄUME🦎

Überall wächst und wimmelt es. In den Steinbrüchen und Kiesgruben entstehen neue Lebensräume und seltene Tier- und Pflanzenarten siedeln sich an.

Da, wo Sand und Kies gefördert wird, kommen die nährstoffarmen Rohböden an die Oberfläche. Das sind genau die richtigen Lebensräume für sogenannte Pionierarten, also Arten, die sich als allererstes ansiedeln, bevor die natürliche Pflanzenfolge sich nach und nach einstellt. Diese Lebensräume sind selten geworden. Hier, in den Kiesgruben und Steinbrüchen, siedeln sich viele Pionierarten an, die die

warmen Rohböden lieben und die entsprechende Lebensräume ansonsten in unserer heutigen Kulturlandschaft nicht mehr finden. 

 

Aktuelle Mitteilung vom 25. November 2022

25.11.2022

BESUCH EUROPA-GYMNASIUM WARSTEIN🏫

Im November besuchten insgesamt  vier 8. Klassen des Europa-Gymnasiums Warstein mit Lehrerin Katharina Götz unseren Steinbruch in Kallenhardt. Das Gymnasium nutzt damit immer wieder die Möglichkeit, Unterrichtsinhalte aus den Fächern Geologie, Chemie und Naturkunde in den heimatlichen Steinbrüchen zu vertiefen. Unser modernes Besucherzentrum in Kallenhardt ist dabei wunderbar für Informationsvorträge geeignet. Sogar die partielle Sonnenfinsternis konnte von einer 8. Klasse während des Besuchs beobachtet werden.

Diese Kooperation wurde vor über 4 Jahren angeschoben und ist eine tolle Möglichkeit, den teils abstrakten Lehrstoff an den konkreten Lebensumständen festzumachen und vor Ort zu erleben.

Angefangen mit dem Branchenfilm „1 Kilo Steine pro Stunde“, lernten die Schülerinnen und Schüler informatives über die Enstehungsgeschichte des Warsteiner Kalksteinmassivs sowie über das Kerngeschäft, die Produkte und Einsatzgebiete der Gesteinskörnungen von WESTKALK. Anschließend durften sie das Löschen von Branntkalk beobachten, bei dem Kalksteine bei ca. 1000 Grad zu weißem Branntkalk „gebacken“ und mit Wasser abgelöscht werden – ein echtes Highlight für die Besucher! Dieser Branntkalk wird wiederum in der Bauindustrie beispielsweise für Mörtel, Putz und Kalksandstein weiterverwendet. 

 

Aktuelle Mitteilung vom 04. November 2022

04.11.2022

👷🏼‍♂️RÜCKBAU ALTER BETRIEBSTECHNIK IN WARSTEIN👷🏽

In diesen Wochen beseitigen wir alte Betriebsgebäude und die Waage des Werks 2 in Warstein, da diese nur noch eingeschränkt genutzt wurden und nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen.

Unsere hochmoderne Reifenwaschanlage und eine technisch überholte Waage am Ausgang des Werksgeländes am Rangetriftweg haben bereits vor mehreren Jahren die alte Reifenwaschanlage (1980er Jahre) und LKW-Waage (1960er Jahre) abgelöst, die diesen Sommer abgebaut wurden. Der Abriss unseres alten Neunzellensilos (1950er Jahre) erfolgt nun im Herbst, ist das kostenintensivste Teilprojekt der Rückbaumaßnahme und wird von den heimischen Spezialfirmen Knepper aus Lippstadt und S&S aus Warstein durchgeführt. Die Baumaterialien werden sortengerecht getrennt und entsorgt; Bauschutt und Elektroinstallationen können recycelt und wiederverwendet werden.

Durch die Rückbaumaßnahmen und die technisch besseren neuen Anlagentechniken machen wir den Weg frei für eine effektive Ressourcenverwertung und erzielen damit einen deutlich verbesserten ökologischen Ressourceneinsatz.

 

1 2 3 4 5 20     Alles