Besuchen Sie WESTKALK!

E-mail: besuch@westkalk.de
Telefon: 02902-978500

Westkalk.de/kontakt/besucher

Aktuelle Mitteilung vom 02. Mai 2022

02.05.2022

👷🏻‍♂️BOYS‘DAY BEI WESTKALK👷🏽‍♂️

Noel aus Belecke, Justus aus Niederbergheim und Oliver aus Büren erlebten am 28.04. im Rahmen des Boys’Day einen erlebnisreichen Schnuppertag bei WESTKALK! Der bundesweite Aktionstag dient den Jungs zur Berufsorientierung und Lebensplanung; für die Mädels findet am gleichen Tag der Girls‘Day statt.

Um 7:30 Uhr startete der Schnuppertag für die Jungen mit Anmeldung und Einweisung in die Sicherheitsvorschriften und den Steinbruch-Betrieb. Nach anschließender Ausstattung mit Arbeitsschuhen, Helm und Warnweste, durften Noel und Justus in Warstein und Oliver in Kallenhardt dann am Vormittag zuschauen, wie Kalkstein aufbereitet wird. Beeindruckend fanden sie vor allem die Bedienung der Vorbrecheranlage über Computer-Bildschirme und Kameras und erlebten im Anschluss eine spannende Fahrt als Beifahrer auf dem SKW. Sie staunten vor allem über die Größenverhältnisse von SKW, Bagger und Co., die um ein Vielfaches größer sind als Fahrzeuge im Straßenverkehr oder beim Hausbau. Einen gelungenen Abschluss fand ihr Boys‘Day mit der Beobachtung einer Sprengung im Steinbruch Hillenberg!

 

Aktuelle Mitteilung vom 18. März 2022

18.03.2022

NEUER HYDRAULIKBAGGER ALS WICHTIGER BEITRAG ZUR ENERGIEEFFIZIENZ 

Vor Kurzem haben wir im Steinbruch Hillenberg einen neuen Großbagger mit einer Leistung von 367 PS in Betrieb genommen. Der neue Komatsu PC 490 löste einen älteren Caterpillar Bagger ab, der über 6 Jahre mit rund 11.000 Betriebsstunden bei uns im Einsatz war.

Aufgrund von energieeffizienter Technik wurde der neue Bagger vom Bundesministerium für Energie und Wirtschaft gefördert. Rund 29.000 Euro der Investitionssumme von 400.000 Euro wurden im Rahmen des Programms „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“ bewilligt. Denn – die neue 48 Tonnen-Maschine ist leistungsstark und gleichzeitig umweltfreundlich!

Die Motor-Technologie des Baggers ist hinsichtlich der Kraftstoffeffizienz ausgerüstet, eine Leerlaufabschaltung (ähnlich Start-Stopp-Automatik) spart zusätzlich Kraftstoff und durch eine Abgasnachbehandlung werden gemäß EU-Abgasnorm Stufe V extrem niedrige Emissionen verursacht (spart jährlich 41 t CO2 – Emissionen). Wie bei WESTKALK üblich, wird das Hydrauliksystem des Baggers mit Bio-Hydrauliköl betrieben. 

Nicht zuletzt wurde auch der Arbeits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten verbessert. Das geräuscharme Fahrerhaus bietet neueste ergonomische Arbeitsbedingungen und ist mit einem Breitbildmonitorsystem ausgerüstet. Ein Kamerasystem ermöglicht eine Rundumsicht aus der Vogelperspektive.

 

Aktuelle Mitteilung vom 11. Februar 2022

11.02.2022

🍀Erfolgreich bestandene Prüfung zum Mechatroniker🍀

Unser Azubi Daniel Klimek hat vor kurzem vor der Industrie- und Handelskammer Arnsberg seine Prüfung zum Mechatroniker erfolgreich abgelegt. Daniel Klimek ist nun im Werk Warstein im Bereich der Instandhaltung tätig und arbeitet somit schon in der 3. Generation bei WESTKALK. Auch sein Vater ist bei WESTKALK beschäftigt und zuvor schon sein Großvater im heutigen Werk Kallenhardt. Wir freuen uns sehr, dass sich diese Tradition fortsetzt!

Auf dem Foto beglückwünschen Stefan Teuber, Betriebsleiter im Werk Warstein und Ausbildungsleiter Franz-Josef Speckenheuer den neuen Mechatroniker-Gesellen. Auch die Geschäftsführung, Mitarbeiter*innen und Gesellschafter gratulieren herzlich zur bestandenen Prüfung!

Durch die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei WESTKALK wird nun wieder eine Azubi-Stelle für den Beruf des Mechatronikers bzw. der Mechatronikerin frei.

Mechatroniker bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion. Sie prüfen die einzelnen Bauteile und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand und reparieren sie. 

Gefordert wird in dem Beruf technisches Verständnis sowie Geschicklichkeit und gute Auge-Hand-Koordination.

Die Azubis sollten gute Mathematikkenntnisse haben. Auch Informatikkenntnisse sind wichtig, z.B. für das Installieren, Konfigurieren und Programmieren informationstechnischer Systeme. Zudem werden Fertigkeiten im Technischen Zeichnen erwartet.

 

Aktuelle Mitteilung vom 01. Januar 2022

01.01.2022

🍀FROHES NEUES JAHR🍀

WESTKALK wünscht Euch allen ein Frohes neues Jahr und die besten Wünsche für 2022😊🍀🥂 Bleibt alle gesund!!!

 

Aktuelle Mitteilung vom 24. Dezember 2021

24.12.2021

FROHE WEIHNACHTEN wünscht WESTKALK🎄🧡

Genießt ein paar schöne besinnliche Tage im Kreise der Familie und lasst es Euch gut gehen😊🎅🏼🎁🌠💐 Bleibt alle gesund!!🍀

 

1 2 3 4 5 6 18     Alles